Was machen Aktuar:innen eigentlich?

Aktuar:innen haben unterschiedlichste Aufgabenbereiche.
Dennoch steht bei allen das Miteinander im Zentrum ihres täglichen Handelns.

Facts zum Berufsbild

Zukunft sichern

Sie entwickeln nachhaltige Lösungen für die Risikoabsicherung (z. B. gegen Klimarisiken) sowie die Alters- und Gesundheitsvorsorge.

Risiken steuern

Mit mathematischen Modellen bewerten Aktuar:innen Unsicherheiten und sichern Unternehmen damit gegen finanzielle Verluste ab.

Gemeinschaft gestalten

Ihre Arbeit schützt Existenzen und sorgt für Stabilität in einer zunehmend komplexen Welt.

Versicherte schützen

Sie stellen sicher, dass Unternehmen immer über genug Geld verfügen um ihre vertraglichen Versprechen einhalten zu können.

Wir sind Aktuar:innen

  • Porträt von Florian Brucker vor neutralem Hintergrund, frontal aufgenommen.

    Florian Brucker

    ActuQuant

    Geschäftsführender Gesellschafter

    Die Welt wartet nur darauf gefragt zu werden. Interesse ist der Schlüssel zum Erfolg.

  • Porträt von Matthias Widman vor neutralem Hintergrund, frontal aufgenommen.

    Matthias Widman

    d-fine Austria

    Head of Actuarial Consulting Austria

    Ich bin in der Unternehmensberatung vorwiegend bei diversen Versicherungsunternehmen rund um Themen zu Datenaggregation, -analyse und Automatisierung sowie Digitalisierung im Aktuariat und Risikomanagement unterwegs.

  • Jimmy Xue

    Wiener Städtische Versicherung

    Aktuar im Aktuariat Krankenversicherung

    Aktuar:in: ein Beruf, in dem Sorgfalt, Präzision sowie analytisches Denken zählt und du Wertschätzung wie auch Sicherheit findest.

  • Ulrike Ebner

    Wiener Städtische & VIG

    Reserving und Risikomanagement

    Als Aktuar stelle ich mich täglich neuen Herausforderungen – ein Beruf, der nie stillsteht und immer wieder spannende Aufgaben bringt.

  • Porträt von Tetyana Kohansal vor neutralem Hintergrund, frontal aufgenommen.

    Tetyana Kohansal

    ks actuaries

    Geschäftsführerin, Aktuarin

    Hinter jeder Zahl steht ein Mensch – wir verbinden Mathematik mit Verantwortung, damit Menschen heute und morgen vertrauen können.

Aktuar:in werden – aber wie?

Idealerweise startest du mit einem Mathe-Studium und absolvierst den Fächerkatalog der AVÖ: Dann noch etwas Praxis und du bist mittendrin statt nur dabei.

A bit of History

Der Beruf Aktuar:in hat eine lange Tradition – und eine noch spannendere Zukunft.

Abbildung einer Deckenplatte mit Heliodoros, einem Aktuar.
Quelle: Wikipedia

Bereits im 19. Jahrhundert entstanden, waren Aktuar:innen zunächst fast ausschließlich in der Erstversicherung tätig. Heute sind sie in vielen weiteren Bereichen gefragt: von Rückversicherungen über Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung bis hin zu Ministerien, Verbänden und Aufsichtsbehörden. Der Beruf hat sich gewandelt und ist heute vielfältiger, mathematisch anspruchsvoller, digitaler und weiblicher denn je. Zudem beschäftigen sich Aktuar:innen schon seit vielen Jahren mit Data Science und KI-Modellen, da es immer schon eine ihrer Kernaufgaben war.

Real Life Stories

Was machen Aktuar:innen?

Was gefällt dir an deinem Job am meisten?

Warum bist du Aktuar:in geworden?

Was glauben andere Menschen, was du als Aktuar:in machst?

Sag uns in 3 Worten was den Job ausmacht.

Opportunities & Income

Da es nicht sehr viele Aktuar:innen gibt, ist man am Arbeitsmarkt sehr gefragt und daher ist auch die Bezahlung entsprechend gut.

Viele Unternehmen sind auf Aktuar:innen angewiesen. Da es aber vergleichsweise wenige Personen mit dieser Ausbildung gibt, hat man es als Aktuar:in sehr leicht, einen Job zu finden. Zudem sind sowohl die Arten von Unternehmen, die Aktuar:innen beschäftigen, als auch die Tätigkeiten sehr vielseitig, sodass man mit Sicherheit eine Stelle findet, die zu den eigenen Stärken und Interessen passt.

Auch die Karrieremöglichkeiten sind hervorragend, was man u. a. daran sieht, dass auch im Vorstandsbereich Aktuar:innen zu finden sind. Das Gehalt von Aktuar:innen liegt deutlich über dem Durchschnittsgehalt.

Wo arbeiten Aktuar:innen?

Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen

In (Rück-)Versicherungen sind Aktuar:innen z. B. in der Produktentwicklung, im Risikomanagement und bei der Modellierung diverser Risiken tätig.

Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung und Gutachter-Tätigkeiten

Aktuar:innen sind auch beratend oder prüfend tätig und kommen immer dann ins Spiel, wenn es sich um quantitative Fragestellungen handelt.

Versicherungsaufsicht und Versicherungsverband

Aktuar:innen in der Aufsicht und im Verband sind z. B. für die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen und Erstellung von Statistiken zuständig.

Pensions- und Vorsorgekassen

Aktuar:innen berechnen, wie viel Geld die Pensions- / Vorsorgekassen heute zurücklegen müssen, um zukünftige Rentenzahlungen zu garantieren.

Sonstige Arbeitgeber

Auch wenn die meisten Aktuar:innen bei Versicherungen, Pensionskassen oder in der Beratung arbeiten, findet man sie z. B. auch in Banken, Ministerien und auf der Uni.

Karrieremöglichkeiten

Finde heraus welche Unternehmen Aktuar:innen beschäftigen oder die Aktuarvereinigung unterstützen.